Hohe Perspektive, weitwinklig, von einer dramatischen Berglandschaft, die im Licht eines teils bewölkten Himmels getaucht ist.
Der unmittelbare Vordergrund zeigt einen abfallenden Hügel, der mit dunklen grünen Nadelbäumen bedeckt ist. Ein heller grüner Fleck, möglicherweise eine Wiese, ist unten rechts sichtbar. Der Mittelgrund wird von einem tiefen Tal oder einer Schlucht dominiert, die sich durch die Berge zieht. Die Seiten des Tals sind felsig und steil, an einigen Stellen sind die Felsformationen freigelegt. Der Talboden ist teilweise von Bäumen verdeckt, aber ein kleiner Bereich mit goldgelben Blättern ist sichtbar, was auf den Herbst hinweist. Das Sonnenlicht bricht durch eine Lücke in den Wolken und beleuchtet einen Teil des Tals sowie die Seiten des Berges.
Der Hintergrund erstreckt sich zu einer weiten Gebirgskette, Schicht für Schicht, die sich in die Ferne zieht. Diese fernen Berge sind neblig und bläulich-grau, was auf die Entfernung und die atmosphärische Perspektive hinweist. Der Himmel darüber ist eine Mischung aus bewölktem Grau und helleren Lichtflecken, was entweder auf den frühen Morgen oder den späten Abend hindeutet. Die Wolken wirken schwer, aber nicht vollständig bedeckt. Das Licht ist ein zentrales Merkmal. Sonnenstrahlen brechen durch die Wolken und werfen dramatische Licht- und Schatteneffekte über das Bergtal, wobei die Textur der Felsen betont wird. Der Kontrast zwischen den sonnigen Bereichen und den tiefen Schatten im Tal ist auffällig.
Der Gesamteindruck ist einer von Großartigkeit, Wildheit und der dramatischen Schönheit einer bergigen Region in großer Höhe. Das Bild hat eine ruhige, aber kraftvolle Qualität und betont das Maß und die Weite der Natur.